Rom des Ostens
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Apostolische Kirche des Ostens — Die Assyrische Kirche des Ostens (auch Apostolische Kirche des Ostens; vollständige Bezeichnung: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine autokephale und völlig eigenständige Ostkirche syrischer Tradition in… … Deutsch Wikipedia
Assyrische Kirche des Ostens — Die Assyrische Kirche des Ostens (syrisch aramäisch: ܥܕܬܐ ܩܕܝܫܬܐ ܘܫܠܝܚܝܬܐ ܩܬܘܠܝܩܝ ܕܡܕܢܚܐ ܕܐܬܘܪ̈ܝܐ, auch Apostolische Kirche des Ostens; vollständige Bezeichnung: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Patriarchen des Ostens — Die Lateinischen Patriarchen des Ostens waren Patriarchen der römisch katholischen Kirche (Westkirche, Lateinische Kirche) an den vier altkirchlichen Patriarchalsitzen auf dem historischen Gebiet der Ostkirchen: Konstantinopel, Alexandria,… … Deutsch Wikipedia
Rom: Großmacht und Weltreich — Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… … Universal-Lexikon
Rom: Beginn der europäischen Vorherrschaft — Rom begann seine Geschichte wie viele Griechenstädte und Karthago als Stadtstaat. Aber es ging früh seinen eigenen Weg. Am Ende hatte es ein für die Ewigkeit gedachtes Weltreich geschaffen, das die Ränder dreier Kontinente miteinander verband:… … Universal-Lexikon
Zweites Rom — Byzanz; Rom des Ostens (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Konstantinopel: Das zweite Rom im Osten — Als Konstantin im Jahr 324 n. Chr. in der Nähe von Adrianopel, dem heutigen Edirne, seinen letzten Gegner, den Mitkaiser Licinius, besiegt hatte, stand das Reich nach langen Jahrzehnten der Unruhe und Kriege wieder unter der Führung eines… … Universal-Lexikon
Geschichte des Christentums — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit der weltweiten Geschichte aller… … Deutsch Wikipedia
Patriarch des Abendlandes — Der Patriarch ist in der Spätantike und heute ein Kirchenoberhaupt mit Jurisdiktionshoheit. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Allgemeine Verwendung 3 Orthodoxe Patriarchen 4 Altorientalische Patriarchen … Deutsch Wikipedia
Teilung des Römischen Reiches — Karte Roms nach der Teilung Unter der römischen Reichsteilung von 395 versteht man die nach dem Tod des Kaisers Theodosius I. erfolgte Teilung des Imperium Romanum in eine westliche und eine östliche Hälfte, in der jeweils ein Kaiser residierte.… … Deutsch Wikipedia